Die Smoothie Bowl - Wir erklären was dahinter steckt!
Ein Smoothie zum Löffeln? Das klingt erstmal komisch, aber Vorsicht: Sobald du das erste Mal in den Genuss gekommen bist eine Smoothie Bowl zu verspeisen, kannst du womöglich nicht mehr ohne! Die leckeren Vitaminbomben enthalten eine Menge gesunder Nährstoffe und eignen sich hervorragend als Frühstück, um genügend Kraft für einen anstrengenden Tag zu tanken.
Smoothie Bowls sind ganz einfach dickflüssige Smoothies aus teilweise gefrorenen Früchten mit leckeren Toppings, zusammen angerichtet in einer Schale – hmm lecker!
Für mein erstes Mal war meine Freundin verantwortlich – nein, nicht so wie du jetzt denkst! Sie hatte Tage zuvor einen Artikel über den neuen Food-Trend aus Amerika in einem bekannten Magazin gelesen und als ich abends niedergeschlagen und todmüde von einem anstrengenden Arbeitstag zurück kehrte, fasste sie einen Beschluss: Sie berichtete mir von dem neuen Power-Frühstück und bot mir an, dass wir am nächsten Morgen gemeinsam eine Smoothie Bowl zubereiten.
Dein perfekter Start in den Tag
Ich war angeteasert und gespannt! Aufgeregt mixten wir zusammen, was wir leckeres in der Kühltruhe finden konnten: Himbeeren, Mango und Bananen gaben wir zusammen mit etwas selbstgemachtem Mandelmus und Mandelmilch in den Mixer. Nun das Wichtigste: Leckere Quinoa-Samen, Knuspermüsli und Kokosraspeln zusammen mit frischen Bananenscheiben und Goji-Beeren als Topping – fertig!
Ich war hin und weg! So cremig und erfrischend war mein Frühstück noch nie! Ich merkte während der Arbeit sofort, dass ich mehr Energie hatte und mich einfach wacher und frischer fühlte – genial!

Dieser kleine Bericht soll dir zeigen, warum ich absoluter Fan der Smoothie Bowl geworden bin und wie das leckere Frühstück aussieht. Ich kann dir nur empfehlen es selber einmal auszuprobieren, denn Smoothie Bowls sind wahre Wunderwaffen!
Schön und gut, aber wie bereitest du nun ganz einfach deine eigene Smoothie Bowl zu?
So kannst du Smoothie Bowls einfach selbermachen – ohne Rezept
Genauso wie ich es für meine erste Smoothie Bowl gemacht habe, kannst du auch vorgehen: Du brauchst keine aufwendigen Rezepte! Diese gibt es natürlich zuhauf und wir stellen dir weiter unten auch unsere 3 Lieblings-Rezepte vor. Hast du aber nicht die passenden Zutaten im Kühlschrank, so solltest du deine Smoothie Bowl zum Frühstück nicht gleich abschreiben, sondern einfach die Zutaten verwerten, die du im Haus hast!
So wirst du nie Obst oder Gemüse unnötig wegwerfen müssen, sondern kannst es einfrieren und für deine nächste Smoothie Bowl bereit halten. Tiefgefrorenes Obst führt dazu, dass dein Smoothie zum Löffeln cremiger wird, du solltest jedoch eine ausgewogene Mischung an TK-Ware und frischem Obst verwenden, denn sonst hast du ganz schnell eine Nicecream!
Nun aber die Basics zum Selbermachen:
- Etwas Obst und/oder Gemüse
Trivial und natürlich – das wichtigste in deiner Smoothie Bowl ist das Obst und für eine grüne Smoothie Bowl das Gemüse. Verwende einfach das was du da hast und was gut zusammen schmecken könnte. Wir geben dir weiter unten einige wertvolle Tipps und verraten, was die Top-Zutaten für deine Smoothie Bowl zum Selbermachen sind.
- Die halbe Menge Flüssigkeit
Damit meinen wir das Volumen! Das Heißt: Eine Tasse Himbeeren erfordert ca. eine halbe Tasse Mandelmilch – logisch oder?
Die Wahl der Flüssigkeit ist deinem Geschmack überlassen. Von Mandel- oder Cashewmilch, über Kokoswasser bis hin zu Fruchtsaft oder Joghurt… deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! - Toppings (Eine Handvoll)
Was macht die Smoothie Bowl aus? Genau, die leckeren Toppings! Ich persönlich verwende gerne etwas Knuspermüsli oder Haferflocken mit etwas frischen Früchten. Du kannst aber auch Nüsse, Quinoa- oder Chia-Samen verwenden, um der Bowl noch mehr Power zu verleihen! Auch hier gilt: Sei kreativ und verwende das, was du gerade im Schrank finden kannst. - Süßen? Natürlich!
Möchtest du dein Frühstück noch etwas süßen, so bieten sich Agavendicksaft, Kokosmus, Mandelmus oder Erdnussbutter an. Ich persönlich arbeite lieber mit der natürlichen Süße der Früchte und kombiniere entsprechend meine Zutaten, sodass ein Nachsüßen nicht mehr nötig ist - aber das ist eben Geschmackssache. 😉
So, jetzt hast du die Grundzutaten für eine leckere selbstgemachte Smoothie Bowl kennen gelernt, doch was sind besonders brauchbare Zutaten für dein Power-Frühstück?
5 Zutaten die du im Kühlschrank haben solltest
- Obst und Beeren aus dem Gefrierschrank
Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren, Bananen oder Mango – du solltest immer ein paar Früchte in der Kühltruhe bereithalten. Es bietet sich an sehr reifes Obst einzufrieren, so wirst du nie wieder gute Früchte wegwerfen müssen!
Tipp: Bananen machen deine Smoothie Bowl besonders cremig!
- Frische saisonale Zutaten!
Achte immer darauf, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat und kaufe es dir wenn möglich regional.
- Avocado, Spinat oder Feldsalat
Für grüne Smoothies sollte immer etwas grünes Gemüse vorhanden sein. Mit Avocados wird deine Bowl übrigens besonders cremig!
- Flüssigkeiten
Mandelmilch, Kokosmilch oder frische Säfte. Flüssigkeiten sind das A und O für eine gute Konsistenz deiner Smoothie Bowl. Sollte mal nichts mehr im Hause sein, kannst du auch zu stillem Wasser greifen.
- Superfood
Du willst dein Frühstück zu einer wahren Power-Mahlzeit machen? Etwas Superfood kann wahre Wunder wirken! Dabei muss es nicht immer exotisch sein. Chia-Samen und Co. sind teuer - es gibt auch regionales Superfood! Schau doch einfach mal in unseren Blogartikel zu Smoothies mit Superfood!
Grüne Smoothie Bowls – Gesundmacher aus der Schale
Du liebst grüne Smoothies genauso sehr wie wir? Kein Problem! Du kannst dir ganz einfach eine grüne Smoothie Bowl selber machen.
Die grünen Gesundmacher sind wahre Nährstoffbomben und helfen dir gesund zu bleiben. Mit einer grünen Smoothie Bowl kannst du deinen täglichen Bedarf an Obst und Gemüse einfach und superschnell zum großen Teil decken, noch bevor der Morgen richtig angefangen hat.

Dabei mixt sich eine Bowl nicht anders als ein grüner Smoothie. Besonders lecker: Avocado Smoothie Bowls! Der grüne Exot macht deinen Smoothie zum Löffeln supercremig und gibt ihm einen besonders nussigen Geschmack. Als Topping eignen sich leckere Beeren zusammen mit ein paar Chia-Samen! Lass es dir schmecken 😊
6 gute Gründe für ein Smoothie Bowl-Frühstück
- Smoothie Bowls – gesundes Fast-Food
Natürlich meinen wir damit nicht Fast-Food wie du es kennst, sondern nehmen es ganz wörtlich! Bist du geübt in der Zubereitung, kannst du dir binnen 5 Minuten deinen leckeren Gesundmacher mixen.
- 5 in 1
3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst am Tag empfiehlt die DGE. Mit einer selbstgemachten Smoothie Bowl deckst du diese Mengen zum großen Teil. Toll oder?
- Smoothie Bowls sind Energiebomben!
Unzählige Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, sekundäre Pflanzenstoffe und Chlorophyll in grünen Smoothie Bowls… muss man mehr sagen?! Wir denken nicht!
- Die Vitamine bleiben erhalten
Die Zutaten werden nicht erhitzt, also alles was in den Mixer kommt landet nachher auch in deinem Frühstück! Schluss mit den Verlusten von wertvollen Vitaminen!
- Keine Ausreden – Smoothie Bowls to go!
Du hast es mal eilig und keine Zeit dein Frühstück in Ruhe zu Hause zu verzehren? Kein Problem! Fülle es einfach in eine Trinkflasche und genieße es unterwegs! Es ist so einfach.
Du kannst dir auch dein Frühstück für mehrere Tage vorbereiten und im Kühlschrank lagern.
- Unendlich lecker
Gesund ist eben doch am Besten und schmeckt einfach hervorragend. Du fühlst dich fit, wach und voller Energie – mehr geht nicht!
Unsere 3 Lieblings-Rezepte
Avocado Detox Smoothie Bowl
Zutat | Menge (für 1 Bowl) |
---|---|
Spinat | 1 Handvoll |
Avocado | 50 g |
Ananas | 50 g |
Grapefruit | 50 g |
Ingwer | 1 Stück (fingernagelgroß) |
Hanfsamen | 1 EL |
Limettensaft | 1-2 Spritzer |
Kokoswasser | 1 Schluck |
Kiwi/Blaubeeren | Topping |
Zubereitung:
- Gebe den Spinat zusammen mit der Avocado, der Ananas und der Grapefruit (alles in Stücken) in den Mixer.
- Du kannst alles schon etwas mixen. Nun füge dem Smoothie Ingwer, die Hanfsamen und etwas Limettensaft mit Kokoswasser hinzu - nun alles cremig mixen.
- Abschließend alles in eine Schüssel füllen und zusammen mit Kiwi und Blaubeeren als Topping anrichten - hmm lecker!
Tipp: Nachsüßen kannst du gerne mit etwas Agavendicksaft.
Mango Ingwer Smoothie Bowl
Zutat | Menge (für 1 Bowl) |
---|---|
Ananas (gefroren) | 100g in Stücken |
Banane | 1/2 Stück |
Mango (ohne Kern und gefroren) | 1/2 Frucht |
Ingwer | 1 Stück (fingernagelgroß) |
Kokoswasser | 250 ml |
Blaubeeren/Kokoschips | Topping |
Zubereitung:
- Gebe die Banane zusammen mit der Mango, der Ananas und dem Stück Ingwer in den Mixer.
- Abschließend füge das Kokoswasser hinzu und starte den Mixvorgang bis alles cremig püriert ist.
- Nun fülle deinen Smoothie in die passende Schüssel und verwende als Topping etwas Blaubeeren, Kokoschips und wenn du möchtest ein paar Chia-Samen - hmm lecker!
Tipp: Verwende gerne etwas Kokosmus, um dem ganzen eine ganz besondere Note zu verleihen.
Beeren-Traum Smoothie Bowl
Zutat | Menge (für 1 Bowl) |
---|---|
Erdbeeren | 100 g |
Blaubeeren | 70 g |
Zucchini (gefroren) | 60 g |
Hanfprotein | 1 EL |
Chia-Samen | 1 TL |
Mandelmilch | 1 Schluck (je nach Konsistenz) |
Beeren/Kokoschips/Chia | Topping |
Zubereitung:
- Gebe zunächst die Erdbeeren zusammen mit den Blaubeeren und den gefrorenen Zucchinistücken in den Mixer.
- Abschließend füge das Hanfprotein, die Chia-Samen und etwas Mandelmilch hinzu und starte den Mixvorgang bis alles cremig püriert ist.
- Nun fülle deinen Smoothie in die passende Schüssel und verwende als Topping etwas Blaubeeren, Erdbeeren, Kokoschips und wenn du möchtest ein paar Chia-Samen - hmm lecker!
Wir hoffen dir schmecken unsere Lieblingsrezepte!
Wenn du Anregungen oder fragen rund um das Thema Smoothie Bowls hast, schreibe einfach einen Kommentar! Wir freuen uns über deine Meinung!
Das könnte dich auch interessieren
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bereits 1 Kommentare abgegeben.
Luisa Stark
"Ich finde deinen Beitrag echt super. Tolle Ideen und leckere Rezepte, die ich unbedingt ausprobieren muss. Macht richtig Spaß deinen Post zu lesen. Ich selbst interessiere mich immer wieder gerne für tolle Alternativen. Schau doch mal hier vorbei https://nuechtern.berlin/"